Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

übrig behalten

  • 1 übrig behalten

    üb|rig be|hal|ten
    vt irreg
    to have left over

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übrig behalten

  • 2 übrig behalten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > übrig behalten

  • 3 übrig

    Adj.
    1. (als Rest verbleibend) remaining; das übrige..., die übrigen... the rest of the...; (verbleibende[n]) auch the remaining...; übrig sein be left (over); übrig behalten oder haben have s.th. left; übrig bleiben be left; es blieb mir nichts anderes übrig ( als es zu tun) I had no choice (but to do it); was blieb mir anderes übrig? what (else) could I do?; übrig lassen leave (jemandem etw. s.o. s.th); ... lässt viel / wenig / nichts zu wünschen übrig... leaves a lot / little / nothing to be desired
    2. (zu entbehren) spare; übrig haben have s.th. to spare; keine Zeit übrig haben have no time to spare; hätten Sie vielleicht ein paar Minuten / Mark für mich übrig? I wonder if you could spare me a couple of minutes / marks?
    3. etwas übrig haben für fig. have a soft spot for; nichts übrig haben für fig. not care much for; (etw.) auch have no time for; für Mauscheleien habe ich gar nichts übrig I’ve no time for wheeling and dealing
    4. subst.: die Übrigen the rest (of them); das Übrige the rest (of it); alles Übrige, alle Übrigen all the rest; im Übrigen (ansonsten) (as) for the rest; übrigens; ein Übriges tun do one more thing; Sie können ein Übriges tun und Anzeige erstatten you could do one last thing and file a report
    * * *
    extra (Adj.); over (Adv.); spare (Adj.); remaining (Adj.); additional (Adj.); residuary (Adj.)
    * * *
    üb|rig ['yːbrɪç]
    adj
    1) attr (= verbleibend) rest of, remaining; (= andere) other

    meine/die ǘbrigen Sachen — the rest of my/the things

    alle ǘbrigen Bücher — all the rest of the books, all the other or remaining books

    der ǘbrige Teil des Landes — the rest of or remaining part of the country, the remainder of the country

    2) pred left, left over, over; (= zu entbehren) spare

    etw ǘbrig haben — to have sth left/to spare

    haben Sie vielleicht eine Zigarette (für mich) ǘbrig? — could you spare (me) a cigarette?

    See:
    3)

    (substantivisch) das Übrige — the rest, the remainder

    alles Übrige — all the rest, everything else

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    im Übrigen — incidentally, by the way

    * * *
    (in greater supply or quantity than is needed; extra: I'll go to an exhibition if I have time to spare; I have enough food and to spare.) (and) to spare
    * * *
    üb·rig
    [ˈy:brɪç]
    adj (restlich) remaining, rest of attr; (andere a.) other attr
    die Ü\übrigen the remaining ones, the rest of them, the others
    das Ü\übrige the rest, the remainder
    alles Ü\übrige all the rest, everything else
    ein Ü\übriges tun (geh) to go a step further
    [von etw dat] etw \übrig behalten to have sth left over [from sth]
    etw vom Geld \übrig behalten to keep sth [over] of the money
    [von etw dat] \übrig bleiben to be left [over], to be left [of sth]
    für jdn \übrig bleiben to be left for sb
    es wird ihm gar nichts anderes \übrig bleiben he won't have any choice [or any other alternative]
    [jdm] etw [von etw dat] \übrig lassen to leave sth [[or over] of sth] [for sb]
    etw vom Geld \übrig lassen to keep sth [over] of the money
    \übrig sein to be left [over]
    die \übrige Welt the rest of the world
    * * *
    Adjektiv remaining attrib.; (ander...) other

    das/alles Übrige erzähle ich dir später — I'll tell you the rest/all the rest later

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    übrig bleiben — be left; remain; <food, drink> be left over

    ihm bleibt nichts [anderes od. weiter] übrig, als zu... — he has no [other] choice but to...; there is nothing he can do but to...

    Essen/Trinken übrig lassen — leave food/drink over

    sehr od. viel/nichts zu wünschen übrig lassen — leave much or (coll.) a lot/nothing to be desired

    ich habe noch Geld übrig — I [still] have some money left; (ich habe mehr Geld, als ich brauche) I [still] have some money to spare

    für jemanden/etwas wenig/nichts übrig haben — have little/no time for somebody/something (fig.)

    * * *
    übrig adj
    das übrige …, die übrigen … the rest of the …; (verbleibende[n]) auch the remaining …;
    übrig sein be left (over);
    haben have sth left;
    übrig bleiben be left;
    was blieb mir anderes übrig? what (else) could I do?;
    übrig leave (
    jemandem etwas sb s.th);
    … lässt viel/wenig/nichts zu wünschen übrig … leaves a lot/little/nothing to be desired
    2. (zu entbehren) spare;
    übrig haben have sth to spare;
    keine Zeit übrig haben have no time to spare;
    hätten Sie vielleicht ein paar Minuten/Mark für mich übrig? I wonder if you could spare me a couple of minutes/marks?
    3. subst:
    die Übrigen the rest (of them);
    das Übrige the rest (of it);
    alles Übrige, alle Übrigen all the rest;
    im Übrigen (ansonsten) (as) for the rest; übrigens;
    ein Übriges tun do one more thing;
    Sie können ein Übriges tun und Anzeige erstatten you could do one last thing and file a report
    * * *
    Adjektiv remaining attrib.; (ander...) other

    das/alles Übrige erzähle ich dir später — I'll tell you the rest/all the rest later

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    übrig bleiben — be left; remain; <food, drink> be left over

    ihm bleibt nichts [anderes od. weiter] übrig, als zu... — he has no [other] choice but to...; there is nothing he can do but to...

    Essen/Trinken übrig lassen — leave food/drink over

    sehr od. viel/nichts zu wünschen übrig lassen — leave much or (coll.) a lot/nothing to be desired

    ich habe noch Geld übrig — I [still] have some money left; (ich habe mehr Geld, als ich brauche) I [still] have some money to spare

    für jemanden/etwas wenig/nichts übrig haben — have little/no time for somebody/something (fig.)

    * * *
    adj.
    spare adj. adv.
    residually adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übrig

  • 4 übrig

    üb·rig [ʼy:brɪç] adj
    remaining, rest of attr; (andere a.) other attr;
    die Ü\übrigen the remaining ones, the rest of them, the others;
    das Ü\übrige the rest, the remainder;
    alles Ü\übrige all the rest, everything else;
    ein Ü\übriges tun ( geh) to go a step further;
    [von etw] etw \übrig behalten to have sth left over [from sth];
    etw vom Geld \übrig behalten to keep sth [over] of the money;
    [von etw] \übrig bleiben to be left [over], to be left [of sth];
    für jdn \übrig bleiben to be left for sb;
    es wird ihm gar nichts anderes \übrig bleiben he won't have any choice [or any other alternative];
    [jdm] etw [von etw] \übrig lassen to leave sth [ [or over] of sth] [for sb];
    etw vom Geld \übrig lassen to keep sth [over] of the money;
    \übrig sein to be left [over]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > übrig

  • 5 überbehalten

    über|be|hal|ten ptp überbehalten
    vt sep (inf)
    1) (= übrig behalten) to have left over
    2) (= nicht ausziehen) Mantel etc to keep on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überbehalten

  • 6 Rest

    m; -(e)s, -e
    1. allg.: rest; der letzte Rest the last scrap; der letzte Rest an Kraft one’s last ounce of strength; das ist mein letzter Rest Zucker that’s my last scrap ( oder the very last) of my sugar; von den hundert Euro ist nur noch ein Rest übrig there’s very little left of the hundred euros; sie können den Rest morgen bezahlen you can pay the balance ( oder amount remaining) tomorrow; der Rest der Welt the rest of the world; der Rest der Klasse kommt später the remainder of the class will arrive later; wenn du einen Rest von Anstand hättest if you had the least bit of decency; das gab ihm den Rest umg., fig. that finished him (off)
    2. Pl. (Restbestände) remainders; (Stoffreste) remnants; (Speisereste) leftovers; eines Gebäudes, einer Kultur etc.: remains; heute gibt’s Reste zu essen: today we’ve got leftovers; ihre sterblichen Reste her (mortal) remains; die Reste sozialer Gerechtigkeit the last vestiges of social justice
    3. MATH. remainder; CHEM., TECH., JUR. residue; 10 lässt sich durch 3 nicht ohne Rest teilen 3 does not go into 10 without a remainder; 20 geteilt durch 6 ist 3, Rest 2 20 divided by 6 is 3 and two left over
    * * *
    der Rest
    rest; residue; remnant; remainder; carryover; relic
    * * *
    Rẹst [rɛst]
    m -(e)s, -e
    1) rest

    die Reste einer Kirche/Stadt/Kultur — the remains or remnants of a church/city/civilization

    90% sind schon fertig, den Rest mache ich — 90% is done, I'll do the rest or remainder

    am Anfang hatte ich 25 Schüler, die 3 hier sind noch der Rest (davon) — at the beginning I had 25 pupils, these 3 are what's left or all that is left

    der kümmerliche or klägliche or schäbige Rest (von meinem Geld)all that's left, the miserable remains; (vom Essen) the sad remnants

    jdm/einer Sache den Rest geben (inf)to finish sb/sth off

    2) pl (= Essensreste) leftovers pl
    3) (= Stoffrest) remnant
    4) (MATH) remainder

    2 Rest 3 — 2 and 3 over, 2 remainder 3

    * * *
    der
    1) (the amount or number that is left when the rest has gone, been taken away etc: I've corrected most of the essays - the remainder will get done tomorrow.) remainder
    2) (a piece left over from something: an oddment of material.) oddment
    3) (a small piece or amount or a small number left over from a larger piece, amount or number: The shop is selling remnants of cloth at half price; the remnant of the army.) remnant
    4) (what remains or is left over.) residue
    5) (what is left when part of something is taken away, finished etc: the rest of the meal.) the rest
    * * *
    <-[e]s, -e o SCHWEIZ a. -en>
    [rɛst]
    m
    1. (Übriggelassenes) rest; Essen leftovers npl
    „ist noch Käse da?“ — „ja, aber nur noch ein kleiner \Rest“ “is there still some cheese left?” — “yes, but only a little bit”
    heute Abend gibt es \Reste we're having leftovers tonight
    iss doch noch den \Rest Bratkartoffeln won't you eat the rest of the roast potatoes
    \Reste machen NORDD to finish up what's left
    mach doch \Reste mit den Kartoffeln do finish up the potatoes
    der letzte \Rest the last bit; Wein the last drop
    den Kuchen haben wir bis auf den letzten \Rest aufgegessen we ate the whole cake down to the last crumb
    2. (Endstück) remnant
    ein \Rest des Leders ist noch übrig there's still a bit of leather left over
    3. (verbliebenes Geld) remainder, rest
    den \Rest werde ich dir in einer Woche zurückzahlen I'll pay you back the rest in a week
    das ist der \Rest meiner Ersparnisse that's all that's left of my savings; (Wechselgeld) change
    „hier sind 100 Euro, behalten Sie den \Rest“ “here are 100 euros, keep the change”
    4.
    jdm den \Rest geben (fam) to be the final straw for sb
    diese Nachricht gab ihr den \Rest this piece of news was the final straw for her
    der letzte \Rest vom Schützenfest (hum) the last little bit
    * * *
    der; Rest[e]s, Reste
    1) rest

    Reste(historische Reste, Ruinen) remains; (einer Kultur) relics

    jemandem/einer Sache den Rest geben — (ugs.) finish somebody/something off

    das ist der Rest vom Schützenfest(ugs.) that's all there is left

    2) (Endstück, StoffRest usw.) remnant
    3) (Math.) remainder

    20 durch 6 ist 3, Rest 2 — 20 divided by 6 is 3 with or and 2 left over

    * * *
    Rest m; -(e)s, -e
    1. allg: rest;
    der letzte Rest the last scrap;
    der letzte Rest an Kraft one’s last ounce of strength;
    das ist mein letzter Rest Zucker that’s my last scrap ( oder the very last) of my sugar;
    von den hundert Euro ist nur noch ein Rest übrig there’s very little left of the hundred euros;
    sie können den Rest morgen bezahlen you can pay the balance ( oder amount remaining) tomorrow;
    der Rest der Welt the rest of the world;
    der Rest der Klasse kommt später the remainder of the class will arrive later;
    wenn du einen Rest von Anstand hättest if you had the least bit of decency;
    das gab ihm den Rest umg, fig that finished him (off)
    2. pl (Restbestände) remainders; (Stoffreste) remnants; (Speisereste) leftovers; eines Gebäudes, einer Kultur etc: remains;
    heute gibt’s Reste zu essen: today we’ve got leftovers;
    ihre sterblichen Reste her (mortal) remains;
    die Reste sozialer Gerechtigkeit the last vestiges of social justice
    3. MATH remainder; CHEM, TECH, JUR residue;
    10 lässt sich durch 3 nicht ohne Rest teilen 3 does not go into 10 without a remainder;
    20 geteilt durch 6 ist 3, Rest 2 20 divided by 6 is 3 and two left over
    * * *
    der; Rest[e]s, Reste
    1) rest

    Reste(historische Reste, Ruinen) remains; (einer Kultur) relics

    jemandem/einer Sache den Rest geben — (ugs.) finish somebody/something off

    das ist der Rest vom Schützenfest(ugs.) that's all there is left

    2) (Endstück, StoffRest usw.) remnant
    3) (Math.) remainder

    20 durch 6 ist 3, Rest 2 — 20 divided by 6 is 3 with or and 2 left over

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    remainder n. -e (Techn.) m.
    residue n. -e m.
    carryover n.
    leftover n.
    relic n.
    remain n.
    remnant n.
    residual n.
    rest n.
    tail n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rest

  • 7 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 8 Rest

    Rest <-[e]s, -e o (schweiz a.) - en> [rɛst] m
    1) ( Übriggelassenes) rest; Essen leftovers npl;
    „ist noch Käse da?“ - „ja, aber nur noch ein kleiner \Rest“ “is there still some cheese left?” - “yes, but only a little bit”;
    heute Abend gibt es \Reste we're having leftovers tonight;
    iss doch noch den \Rest Bratkartoffeln won't you eat the rest of the roast potatoes;
    \Reste machen ( NORDD) to finish up what's left;
    mach doch \Rest mit den Kartoffeln do finish up the potatoes;
    der letzte \Rest the last bit; Wein the last drop;
    den Kuchen haben wir bis auf den letzten \Rest aufgegessen we ate the whole cake down to the last crumb
    2) ( Endstück) remnant;
    ein \Rest des Leders ist noch übrig there's still a bit of leather left over
    3) ( verbliebenes Geld) remainder, rest;
    den \Rest werde ich dir in einer Woche zurückzahlen I'll pay you back the rest in a week;
    das ist der \Rest meiner Ersparnisse that's all that's left of my savings;
    ( Wechselgeld) change;
    „hier sind 200 Euro, behalten Sie den \Rest“ “here are 200 euros, keep the change”
    WENDUNGEN:
    der letzte \Rest vom Schützenfest ( ützenfest) the last little bit;
    jdm den \Rest geben ( fam) to be the final straw for sb;
    diese Nachricht gab ihr den \Rest this piece of news was the final straw for her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rest

См. также в других словарях:

  • übrig behalten — ü̲b·rig be·hạl·ten; behält übrig, behielt übrig, hat übrig behalten; [Vt] etwas übrig behalten etwas als Rest noch haben: Bei unserer Grillparty gestern behielten wir einen ganzen Kasten Bier übrig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übrig behalten — üb|rig be|hal|ten, üb|rig blei|ben: s. ↑übrig (1) …   Universal-Lexikon

  • übrig behalten — als Rest lassen, aufheben, erübrigen, nicht aufbrauchen, übrig lassen, zurücklassen, zu viel haben; (landsch.): überbehalten. * * * übrigbehalten→übriglassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behalten — Behalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1) Nicht von sich lassen, im Besitze einer Sache bleiben. (a) In eigentlicher und weiterer Bedeutung. Ein Pfand behalten, es nicht wieder heraus geben. Was allen gefällt, ist schwer zu behalten. Behalte das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übrig lassen — ↑ übrig behalten. * * * übriglassenalsRestlassen,übrigbehalten,zurücklassen,nichtaufessen,aufheben,beiseitebringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übrig — über (umgangssprachlich); verbleibend * * * üb|rig [ y:brɪç] <Adj.>: [als Rest] noch vorhanden: drei Äpfel waren übrig; er hat nicht das ganze Geld ausgegeben, sondern noch einige Euro übrig behalten; es ist noch eine kleine Summe übrig… …   Universal-Lexikon

  • übrig — • üb|rig – übriges Verlorenes; übrige kostbare Gegenstände Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – ein Übriges tun (mehr tun, als nötig ist) – im Übrigen (sonst, ferner) – das, alles Übrige – die, alle Übrigen Schreibung in… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übrig — ü̲b·rig Adj; nicht adv; 1 noch (als Rest) vorhanden ≈ restlich, verbleibend: Sind noch Brötchen vom Frühstück übrig?; Hast du eine Zigarette für mich übrig?; Alles Übrige besprechen wir morgen 2 im Übrigen ≈ außerdem, darüber hinaus: Damit wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übrigbehalten — übrig behalten …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • übrigbehalten — übrig behalten …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • erübrigen — übrig haben; (sich) erledigen; entfallen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; flachfallen (umgangssprachlich); wegfallen; (sich) ausfallen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»